Die Straßen des siebenbürgischen Dorfes Großau (Cristian) sind mehr als nur Wege – sie sind lebendige Zeugen einer jahrhundertealten Geschichte. Jeder Straßenname, jedes Haus erzählt von den Menschen, Berufen und Traditionen, die das Leben in der sächsischen Gemeinde einst prägten.
Einblicke in diese besondere Atmosphäre bietet ein beeindruckendes Video von Brigitte Kissi aus dem Jahr 2014. In ihrem geführten Rundgang durch das Dorf nimmt sie die Zuschauer mit auf eine visuelle Reise durch bekannte Gassen wie die Kirchgasse, die direkt zur imposanten Kirchenburg führt – dem geistlichen und kulturellen Zentrum Großaus. Auch die Brückengasse, früher ein wichtiger Übergang über den Zibin, wird vorgestellt – sie erinnert an die Alltagswege der Dorfbewohner.
Viele Straßennamen sind eng mit dem Leben und den Berufen der Siebenbürger Sachsen verbunden: Müllergasse, Schustergasse, Hintergasse – sie alle spiegeln das dörfliche Handwerk, die Struktur und das soziale Gefüge vergangener Zeiten wider. Die Häuser entlang dieser Straßen sind teilweise noch im ursprünglichen Zustand erhalten oder liebevoll renoviert und erzählen von Familie, Gemeinschaft und Heimat.
Heute ermöglichen digitale Rundgänge, historische Aufzeichnungen und die Arbeit der HOG Großau, dass auch jüngere Generationen – besonders in Deutschland – die alten Straßen virtuell besuchen und sich mit ihrer Herkunft verbinden können. So bleiben die Erinnerungen lebendig und das kulturelle Erbe wird weitergegeben.
Wer sich für die Geschichte Großaus und seiner Straßen interessiert, findet auf grossau.de spannende Informationen und historische Fotos.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen